Projekt
Seit mehr als 10 Jahren beschäftigen wir uns mit der Funktion der menschlichen Hand. In verschiedenen Studien konnten wir mit dem Weber HFD die Hand- und Fingerbeugekraft von Gesunden und Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen erfassen und die Hand- und Fingerbeugekraft als sensitiven Funktionsparameter einführen. Im Rahmen individueller Heilversuche wurde das Weber HFD bereits erfolgreich bei der Therapie von Erkrankungen der Hand eingesetzt. Um unser Produkt einer größeren Gruppe von Anwendern und Patienten zur Verfügung zu stellen, möchten wir den Schritt wagen und den Prototyp zu einem zertifizierten Medizinprodukt weiterentwickeln. Dazu bewerben wir uns für das Programm EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. In 18 Monaten möchten wir mit einem vierköpfigen Team unser Produkt marktreif machen. Die vier Teammitglieder werden für die Dauer des Projektes an der Medizinischen Fakultät angestellt. Für unser Projekt arbeiten wir mit Kooperationspartnern der TU Dresden und der Berufsakademie Bautzen zusammen. Die Projektlaufzeit kann um weitere 18 Monate auf eine Gesamtdauer von 36 Monaten verlängert werden.
Unser vorrangiges Ziel ist es bis Dezember 2022 ein interdisziplinäres Team zusammenzustellen, die sich mit ihren Fähigkeiten ergänzen und das Projekt zusammen und auf Augenhöhe zum Erfolg führen. Projektstart ist der 1.8.2023.